Fossile Rohstoffe, wie Erdöl oder Erdgas sind nur begrenzt verfügbar und müssen aus dem Ausland importiert werden, teils aus krisenbehafteten Regionen, was die Verfügbarkeit
noch unsicher macht.
Nachwachsende Rohstoffe wie
Miscanthus
welcher aus Rhizome wächst, oder Getreidearten, bzw. Holz oder Holzabfälle,
sind geeignet, um einen gewissen Prozentsatz des Energiebedarfs regional
zu decken.
Dabei lässt sich eine Abhängigkeit von monopolartigen Produktions-, bzw. Vertriebsnetzen verhindern, wenn vom Anbau der nachwachsenden Rohstoffe, über die Verarbeitung, bis zum Verbraucher ein unabhängiges System (ReGeEn) betrieben wird.
Die optimale Ergänzung zu nachwachsenden Rohstoffen ist die
Solarthermie.
|